Immer beliebter bei Fußballfans auch in Deutschland werden Fußballwetten. Fans wollen nicht nur am Spielfeldrand oder auf der Tribüne sitzen, sondern auch von zu Hause aus mitfiebern, wenn das Team auf dem Platz steht – und währenddessen auch noch gewinnen. Dabei können Freunde des Sports auf ganz unterschiedliche Dinge eine Wette abgeben und nicht nur das Ergebnis eines Spiels.
Wetten in allen Ligen
Fußball ist zum einen ein sehr globaler Sport, zum anderen auch tief verwurzelt im deutschen Vereinswesen. Sportwetten lassen sich für viele internationale Ereignisse abgeben, im Fußball sind das vor allem die Wettbewerbe der Champions League. Jede Paarung der aktuellen Runde kann hier ausgewählt werden. Wer sich lieber für die Wettbewerbe im südamerikanischen Fußball interessiert, findet auch hier alle Partien. Das Gleiche gilt für die jeweiligen Landesligen. Bei Portalen wie Klick hier (Unibet) kann man die Fußballliga fast jeden Landes auswählen, darunter auch China, das durch die Einkäufe prominenter Spieler imm attraktiver wird, was Spitzenspiele angeht.
In Deutschland erreichen die Wettquoten längst nicht mehr nur die Bundesliga. Heute können dank digitaler Technik Spiele bis in die dritte Liga von Wettportalen angeboten werden. Damit wird auch Regionalvereinen die Möglichkeit gegeben, sich einer großen und weltweiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Immerhin haben manche Portale bis zu 16 Millionen Spieler, die rund um die Welt die Ergebnisse ihrer Teams verfolgen.
Wetten auf Sieg oder Tore
Gewettet wird bei den Sportsbook auf fast jedes Spielereignis. Am häufigsten sind natürlich die Wetten auf den Ausgang des Spiels, also ob es ein Heimsieg, ein Unentschieden oder eine Niederlage ist. Je nachdem, wie der Wettanbieter die Chance einschätzt, sind die Quoten für einen Sieg höher oder für eine Niederlage. Wenn der Wettanbieter denkt, dass Mannschaft A schwächer ist und deshalb verlieren wird und man dennoch auf diese Mannschaft setzt, wird man im Falle eines Sieges einen größeren Gewinn bekommen, als wenn man auf die andere Mannschaft gesetzt hätte. Man kann aber auch noch auf andere Spielereignisse setzen. Die Wettanbieter werden dabei immer kreativer, manche bieten bis zu 300 verschiedene Wetten pro Spiel an. Hier eine Auswahl:
- Wetten darauf, dass beide Teams Tore schießen
- Wetten auf die Zahl der insgesamt geschossenen Tore
- Tore, die die Heimmannschaft schießt
- Tore, die die Gastmannschaft schießt
- Wetten auf das korrekte Endergebnis
- Wetten, dass die Heimmannschaft gewinnt, aber beide Mannschaften Tore schießen
- Wetten, dass es ein Unentschieden gibt, aber beide Mannschaften wenigstens ein Tor geschossen haben
- Wetten darauf, wer bei der Halbzeit vorne liegt
- Wetten darauf, wieviel Tore in der ersten Halbzeit fallen
- Wetten darauf, wieviel Tore in der zweiten Halbzeit fallen
Das sind nur einige Möglichkeiten. Richtig spannend wird es übrigens, wenn man Live-Wetten eingeht. Bei diesen kann man, während das Spiel läuft, Wetten abgeben, was die Spannung nochmal um einiges erhöht.
Statistiken lesen
Wer Sportwetten eingeht, sollte sich ein wenig mit den Mannschaften beschäftigen, auf die man wettet. Die Sportsbooks selbst haben ein Team von Experten und Computern, das versucht, so gut wie möglich einzuschätzen. Aber diese können bei der Fülle der Spiele nicht alles wissen. Deswegen kann es sich auszahlen, wenn man zum Beispiel weiß, dass der Starspieler sich gestern im Training verletzt hat oder der Torwart der gegnerischen Mannschaft vielleicht abgelenkt sein wird, weil seine Frau das Baby ausgerechnet am Spieltag bekommen soll. Solche Ereignisse können ein Spiel durchaus beeinflussen, und wenn man vorher bereits Informationen hat, kann man damit unter Umständen den Ausgang der Wette positiv für sich beeinflussen.